Ehrlich fährt am besten

Nein, wir reiten nicht auf der aktuellen Inflationswelle. Vielmehr achten wir darauf, von dieser nicht weggespült zu werden. Bei uns ist auch nicht der Profit das Maß aller Dinge!

Wir wollen vielmehr unsere Leidenschaft für alte Fahrzeuge pflegen, deren Geschichte erfahren und weitervermitteln sowie das historische Erbe der Dresdner Verkehrsbetriebe erhalten. Sobald dafür Kraft- und Betriebsstoffe, Material oder gar Ersatzteile und Fremdleistungen erforderlich sind, geht es aber auch um gestiegene Preise. Kurz gesagt: Wir wollen nicht einfach mehr haben, sondern wir müssen uns vor Verlusten schützen!

Unter diesem Aspekt bitten wir unsere ab 2023 geltenden Anmietungspreise für Sonderfahrten mit Oldtimern zu verstehen.  

Auf Rund- oder Linienfahrten im Gelegenheitsverkehr bei Veranstaltungen kosten ab 2023 die Einzelfahrten pro Person für Erwachsene 4,00 € und für Kinder (6 bis 14 Jahre) 3,00 €.


Drei tolle Tage

Alles hat gepasst: Das schöne Wetter, die große Eisenbahn-Schau und unser Oldtimer-Zubringer-dienst. Nach pandemie-bedingter Pause kann das 2022er Dresdner Dampfloktreffen wieder als ein weiterer Höhepunkt dieser Veranstaltungsreihe gelten.

Morgen-Gäste: Wer zuerst kommt, fährt mit dem Original (+)
Elfenbein-Parade: Klassiker im Standby-Modus (+)

Und wir waren nicht nur dabei, sondern haben mit historischen Bussen für die passende Atmosphäre auf den Wegen zwischen Hauptbahnhof, ehemaligem Betriebswerk Dresden-Altstadt und dem Verkehrsmuseum Dresden gesorgt. Unsere Pendel-Leistungen wurden nicht nur gut, sondern mit Begeisterung angenommen.

Der für jeden Tag extra erstellte Fahrplan wurde störungsfrei "abgearbeitet" von

IFA H6B/S - letzter erhaltener seiner Art,

Ikarus 66 - kraftvoll wie in alten Tagen,

Ikarus 260 - der wiedergeborene "Senf-Topf",

Mercedes-Benz O405 - mit einzigartiger Werbung und

einem zeitgenössischen Solaris Urbino 12

- alle zusätzlich mit einem Schaffner besetzt, um längere Wartezeiten zu vermeiden.

Überall war zu spüren, dass statt plakativer Ostalgie vor allem das Interesse an historischer Fahrzeugtechnik und die Achtung vor der Pflege zur fahrtüchtiger Erhaltung dominieren. In den Gesprächen der Besucher mit unseren Vereinsfreunden gab es manches Lob für die „schönen alten Busse“ zu hören. Das ist natürlich Balsam für die woanders belächelte Oldie-Fan-Seele. Und es beweist eindrücklich, dass es in der Szene keine absoluten „Pufferküsser“ und „Nietenzähler“ gibt.

Nach diesem tollen Wochenende freuen uns mit Euch Allen auf das 15. Dresdner Dampfloktreffen!   


Was wir jetzt brauchen

… ist schon erforderlich, um diese an Krisen nicht arme Gegenwart durchstehen zu können.Uns eint die Zuversicht, dass wir alle die derzeit nicht absehbar währende schwere Zeit gesund meistern mögen. Dafür wird es viel Energie brauchen, die wir in diesen überaus sommerlichen Tagen intensiv auftanken sollten.

Liebe Freunde des guten, alten Kraftfahrzeuges, lasst Euch unser gemeinsames Hobby weder vom stressigen Hype um diverse Corona-Wellen noch vom Antritt der Elektromobilität vergällen! Wir pflegen und schützen das Erbe von mehr als hundert Jahren rollender Technik-Geschichte. Ohne den dafür notwendigen Enthusiasmus wäre die Entwicklung bis hin zu den Zukunftsvisionen schonmal gar nicht möglich gewesen. 

In diesem Sinne wünschen wir allen unseren Freunden und Partnern alles Gute, viel Gesundheit, neue Ideen und viel Erfolg "für den Rest" dieses Jahres sowie und vor allem bei der Pflege der gemeinsamen Leidenschaft.


Im Rückspiegel

Hier gibt's eine kleine Auswahl aus dem Jahr 2015.

 Kontakt